In den letzen Jahren hat sich ein starker Trend entwickelt, verschiedene Gemüse- oder Kräuterarten in mehr oder weniger großen Töpfen auf dem heimischen Balkon oder der Terrasse anzubauen. “Bewässerungssystem für Topf- und Kübelpflanzen” weiterlesen







Tipps und Tricks für den Garten
In den letzen Jahren hat sich ein starker Trend entwickelt, verschiedene Gemüse- oder Kräuterarten in mehr oder weniger großen Töpfen auf dem heimischen Balkon oder der Terrasse anzubauen. “Bewässerungssystem für Topf- und Kübelpflanzen” weiterlesen
Der Juni ist ein Monat in dem häufig mit einer Vielzahl von Krankheiten oder Schädlingen gerechnet werden muss. Insbesondere bei einem Witterungsverlauf mit Temperaturen von 20 bis 25 Grad und häufigen Niederschlägen können zahlreiche Pilzkrankheiten auftreten. Meist werden in diesem Monat auch die Sporen der Kraut- und Braunfäule von den Kartoffeln mit Hilfe des Windes auf Wanderschaft gehen und die Tomaten infizieren. “Aktueller Pflanzenschutz im Gemüsegarten” weiterlesen
Sowohl bei den Gewächshausgurken wie auch im Freiland zählen der Echte und der Falsche Mehltau zu den häufigsten Krankheiten dieser Kultur. Während der Echte Mehltau leicht durch seinen typischen mehlartigen Belag auf der Blattoberseite zu erkennen ist, ist die Diagnose auf Falschen Mehltau wesentlich schwieriger. “Gurken auf Pilzkrankheiten kontrollieren” weiterlesen
Salanova Salate wurden vor einigen Jahren von einigen Jahren von dem Salat Spezialisten Rijk Zwaan kreiert. In den Supermärkten und Wochenmärkten sind bisher aber nicht besonders stark in Erscheinung getreten. Sicher auch deshalb, weil man ihnen auf den ersten Blick ihre Besonderheit nicht ansieht. Sie sind so gezüchtet, dass alle Blätter nahezu gleich groß sind und die Größe auch weitestgehend mundgerecht ist, so dass der Salat einfach und schnell zubereitet ist. Ich persönlich finde allerdings die ungewöhnlichen Formen, der sich immer weiter “Roter Feldsalat, Salanova Salat, Salatherzen” weiterlesen
Weißes Abdeckvlies zum Schutz der Pflanzen vor Kälte und zur Wachstumsförderung in sehr vielen Gärten zur Selbstverständlichkeit geworden. Immer mehr Hobbygärtner entdecken auch die Vorzüge von Mulchvlies. Auch ich nutze es jedes Jahr intensiver und entdecke immer mehr Einsatzmöglichkeiten. Besonders wertvoll ist es für ältere “Mulchvlies erleichtert die Arbeit im Gemüsegarten” weiterlesen
Gurken und Zucchini gehören zum Standardprogramm in unseren Gärten und der Anbau von Speisekürbisse hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Hierbei hat sich vor allen Dingen der Hokkaido Kürbis ‘Uchiki Kuri‘ hervor getan. Er wird auch als Kastanienkürbis bezeichnet, weil sein Geschmack an Eßkastanien erinnert. Durch seinen hohen Karotingehalt ist er obendrein sehr gesund. Sein Fruchtfleisch und seine Schale sind kräftig orange rot, so dass er im Garten zum Blickfang wird. Die einzelnen Früchte erreichen ein Gewicht von etwa 1 bis 1,5 Kg. “Anzucht von Gurken, Zucchini und Kürbis” weiterlesen
Wie schon seit vielen Jahren baute ich meine Paprika auch 2015 in 12 bis 15 Liter Pflanzgefäßen auf der Terrasse an. In diesem Zusammenhang möchte ich aufgrund des Witterungsverlaufes im vergangenen Jahr kurz darauf hinweisen, dass ich hierfür seit zwei Jahren eine spezielles Bewässerungsystem für Balkon, “Paprika Entdeckungen für 2016” weiterlesen
Nicht alle neue Tomaten Sorten, die ich 2015 ausprobierte begeisterten mich. Zwei Neuheiten machten aber einen ausgezeichneten Eindruck. Optisch war dies zweifellos die Sorte „Tirouge“ mit ihren goldenen Längsstreifen. Aber nicht nur optisch gefiel mir die Sorte. Sie schmeckte sehr fruchtig, färbte völlig durch und war äußerst ertragreich und ausdauernd. Unter einer Freilandüberdachung reiften immer wieder neue Früchte bis in den Oktober hinein. Die Fruchtfestigkeit würde ich als mittel bis fest einstufen. Nach den Erfahrungen im vergangenen Sommer kann ich diese Sorte als Ergänzung zum normalen Tomatensortiment unbedingt empfehlen. Sie ist etwas für das Auge und schmeckt lecker.
“Tomatensorten im Fokus” weiterlesen
Eine frühzeitige Planung erleichtert in vielerlei Hinsicht das Leben. Auch beim Kauf von Saatgut bringt dies Vorteile. Häufig wird der Saatgutkauf erst getätigt, wenn der Frühling bereits anklopft und die ersten Aussaaten schon anstehen. Dann hat man es plötzlich eilig und kauft hektisch und unkontrolliert das, was das ganze Jahr Grundlage für das Wachstum im Garten ist – Saatgut. Um Preisvergleiche durchzuführen und auf Qualität zu achten, bleibt dann oft keine Zeit. Somit sind die ersten “Saatgut in Gärtnerqualität für Ihren Gemüsegarten” weiterlesen
Wenn nach dem heißen Sommer ein kalter Winter folgt, wird es nun höchste Zeit, Kulturen, die nun noch im Garten stehen oder dort gar überwintern sollen, zu schützen. Dies gilt insbesondere bei Kahlfrösten und den gefährlichen kalten Winden. Bei Feldsalat kann von Sorten wie „Vit“ oder „Baron“ noch lange geerntet werden. Doch je schlechter die Witterung wird, “Gemüse richtig überwintern” weiterlesen